Man muss nicht zu 100% ALLE Funktionen einer Software kennen bzw. lernen. Bekannter maßen führen viele Wege zum Ziel. Je nach Zielsetzung eignet man sich die wichtigsten Funktionen an und setzt seine Idee um. Des weiteren wird jedes Jahr eine neue Version / ein Update auf den Markt gebracht, das weitere Funktionen beinhaltet. Dies ist meine persönliche Erfahrung & Schlussfolgerung. Eine Software ist nur ein „Werkzeug“, das heißt das die Ideen noch immer vom Individuum, der Gruppe generiert werden. Aber die Software kann den Umsetzungsprozess durch die sehr kurzen Iterationen neuer Gestaltungen enorm beschleunigen & somit sehr schnell zu neuen, weiteren Ideen führen. Rhino ist ein mächtiges Design-Tool was sehr vieles zu bieten hat. Pro-User können aber auch schnell an die Grenzen / Schwachstellen stoßen. Keine Software ist perfekt. Somit kann ich sagen, das Rhino in Kombination mit einem 2. Software Paket wie zB. Solidworks sehr gut zusammen arbeitet und dem Kreativen damit keine Grenzen gesetzt sind.